Ayurveda ist eine jahrtausendealte Medizin aus Indien, die auch bei uns im Westen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Das hat meiner Meinung nach auch einen ganz guten Grund. Denn wir sind zwar in der Schulmedizin sehr weit fortgeschritten, jedoch durch unseren urbanen und leistungsorientierten Lebensstil teilweise so weit entfernt von einem natürlichen Leben in Balance, dass wir uns wieder mehr nach Entschleunigung und Natur sehnen. Wenn wir es schaffen, beide Wissenschaften in unserem Leben zu vereinen, wäre das ein unschlagbares Duo mit dem wir in unserer natürlichen Energie unseren Alltag mit Leichtigkeit bestreiten könnten.
Das Wort Ayurveda setzt sich zusammen aus Āyus = Wissen und Veda = Leben. Übersetzt bedeutet es also "Das Wissen vom Leben". Genau aus diesem Grund begeistert mich (Ela) Ayurveda so sehr. Diese Form der Heilkunde hält für nahezu jeden Lebensbereich Antworten parat.
Die drei Grundsäulen sind: Körper, Geist & Seele. Im Ayurveda geht man davon aus, dass es einen natürlichen Ur-Zustand gibt (Prakriti) und einen Ist-Zustand (Vikriti), was so viel bedeutet wie Disbalance. Um das herauszufinden, werden unsere psychischen und körperlichen Merkmale durch die drei Doshas Vata, Pitta und Kapha analysiert. Jedes der drei Doshas steht für bestimmte Elemente:
Vata ⩥ Luft & Äther
Pitta ⩥ Feuer & Wasser
Kapha ⩥ Wasser & Erde
Für einen ersten Eindruck um welche Merkmale es geht, kann ein simpler Online-Test gemacht werden. Für eine professionelle Behandlung sollte dies immer von einem Experten vorgenommen werden. Vata-Typen sind zum Beispiel kreativ, kommunikativ und sensibel. Pitta-Typen sind leidenschaftlich, durchsetzungsstark und humorvoll. Kapha-Typen sind sanft, familiär und der Fels in der Brandung.
Darmgesundheit
In der Ayurveda Lehre geht es vor allem um die typengerechte Ernährung und seinen Körper dadurch bestmöglich zu unterstützen. Nicht umsonst steht der Darm im Zentrum des Geschehens, denn Studien belegen 70-80% der Krankheiten haben ihre Entstehung dort. Die Darmgesundheit hat Auswirkungen auf das Immunsystem, den Energiehaushalt und sogar auf die Stimmung.
Agni & Ama
Im Ayurveda sagt man auch "Du bist was du verdaust". Ein entscheidender Punkt ist, die Nahrung so zuzubereiten, dass sie leicht verdaulich ist und nicht für eine Ansammlung von Unverdautem sorgt. Häufig ist die Rede von Agni ⩥ Verdauungsfeuer und Ama ⩥ unverdaute Nahrung, die zu Entzündungen im Körper führen kann. Weitere Bestandteile sind Massage- und Reinigungstechniken zum Beispiel in Form einer Panchakarma Kur. Diese lässt sich vergleichen mit einer Detox-Kur. Die Pflanzenheilkunde spielt ebenfalls eine große Rolle mit all ihren Gewürzen und Kräutern zum Vorbeugen oder Behandeln von Krankheiten. Des weiteren wird gesondert der Lebensstil sowie die Psychologie eines Menschen betrachtet. Genau diese individuelle Betrachtungsweise eines Menschen ist der zweite entscheidende Punkt, weshalb ich mich dazu entschieden habe eine Ayurveda Ausbildung zu machen.
Bist du auch ständig "hangry"?
Mich haben seit Jahren die unterschiedlichsten Ernährungs- und Diätempfehlungen aus Internet und TV mehr als verwirrt. Ich erinnere mich noch genau, wie ich damals zu meiner Freundin sagte: "Ich wünschte, es gäbe etwas, womit ich meinen ganz eigenen Körper analysieren und verstehen könnte." Damals hatte ich nur von dem Ansatz "Kohlenhydrat-" und "Eiweiß-Typ" gehört, wo ich mich schonmal ganz klar bei ersterem einsortiert hätte. Auf Grund meines stets vorhandenen Hunger nach Backwaren, Pizza und Co. Es sollte am liebsten so richtig satt machen und bloß kein zu lange andauernder Hunger aufkommen, denn dann mutierte ich zu meiner liebevoll genannten "hangry" Version.
Wie sich zwei Jahre später herausstellte, entsprechen diese Eigenschaften ziemlich genau dem Pitta Dosha. Als ich im Mai 2023 meinen ersten Ayurveda Kurs besuchte, hatte ich unzählige AHA-Momente und lauschte so gebannt den Lippen der Dozenten wie in keiner einzigen meiner BWL-Vorlesungen aus dem Studium. Das erste Mal im Leben kam in mir das Gefühl auf, Körper und Geist werden zu einem Team und spielen nicht mehr gegeneinander.
Yoga & Ayurveda zieht in unser Leben ein
Parallel zu meinen ersten Ayurveda Kursen absolvierte Frieda, eine der beiden Co-Gründerinnen von Slichtweg, eine Yoga Ausbildung in Hamburg. Die spirituelle Yoga Lehre ist ebenfalls eng mit Ayurveda verwandt, beides hat in Indien seinen Ursprung. Wir sind beide mehr als dankbar, dass uns neben der Leidenschaft für Interior, womit alles auf dieser Seite im Jahr 2020 begann, nun auch Yoga und Ayurveda verbindet.
Entstanden ist daraus nicht mehr nur "Slichtweg" als Interior-Design sondern "Slichtweg" soll vielmehr für ein ganzheitlich schlichtes und natürliches Leben stehen, mit allem was dazu gehört. Das äußerliche und innere zu Hause ⩥ die materielle und immaterielle Umgebung ⩥ den Körper und den Geist. Denn für uns gehört alles zusammen und wir können uns für beide Themen gleichermaßen begeistern.
Warum ich genau zum Ayurveda gekommen bin und welcher gesundheitliche Grund dahinter steckt, kannst du im nachfolgenden Blogbeitrag lesen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich mit meinem Weg inspirieren oder dir vielleicht sogar helfen kann, ebenfalls Antworten für dich und deine Gesundheit zu finden. Mir persönlich hat es mein inneres Licht im Leben in Bezug auf Energie im Alltag, körperliche Leiden und Selbstvertrauen in mich und meinen Körper zurückgeschenkt.
Ayurveda E-Book "EAT THE RAINBOW"
In meinem Ayurveda E-Book mit dem Titel "EAT THE RAINBOW" nehme ich euch mit auf meine ganz persönliche Reise und wie ich es geschafft habe Ayurveda als absoluter "Koch-Muffel" in meinem Leben zu integrieren. Denn als ich das erste Ayurveda Buch gelesen habe, dachte ich nur: "Ohje so viele Regeln, das ist gar nichts für mich." Im Endeffekt geht es aber nicht darum, alle Empfehlungen perfekt einzuhalten. Sondern viel wichtiger ist die Balance zwischen gesundem vs. Wohlfühlessen (80/20 Regel), nährenden Beziehungen, einem Purpose zu folgen und natürlicher Bewegung in deinem Leben.
Sich vor allem in erster Linie überhaupt erstmal diesem Wissen bewusst zu sein. Alles andere folgt Step by Step über Monate oder Jahre hinweg, nachhaltig und vor allem nur so, wie es sich für dich gut anfühlt.
Wichtig ist mir an dieser Stelle zu betonen, dass es nicht um Selbstoptimierung geht, um in irgendetwas besser zu werden und vermeintlichen Idealen zu entsprechen. Sondern darum, dir Tools an die Hand zu geben, um Zufriedenheit und Gesundheit in dir selbst zu finden. Das kann schlussendlich natürlich auch zu großartigen Veränderungen im Außen führen, denn gemäß dem Resonanzprinzip ziehst du im Außen das an, was im Inneren bereits vorhanden ist. 🦋
Eat wisely ✺ Purpose ✺ Connect ✺ Move naturally
Wir freuen uns sehr, wenn ihr diesen neuen Weg mit uns gehen mögt!
Ela & Frieda
Hinterlasse einen Kommentar